Goldbrokat

Goldbrokat
Gọld|bro|kat 〈m. 1; unz.; Textilw.〉 schwerer Seidenstoff mit eingewebten Goldfäden

* * *

Gọld|bro|kat, der:
mit Goldfäden durchwirkter Brokat:
schwere Gardinen aus G.

* * *

Gọld|bro|kat, der: mit Goldfäden durchwirkter Brokat: schwere Gardinen aus G.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldbrokat-Krokus — (Crocus angustifolius) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokoty …   Deutsch Wikipedia

  • Goldbrokat — Brokatstoff, Lyon (1760 1770) Der Brokatstoff ist ein schwerer, fester, atlasbindiger, gemusterter Stoff aus Seide oder Rayon (Viskosefilamentgarn), dem Gold oder Silberfäden eingewoben worden sind (Gold oder Silberbrokat). Seidenbrokat besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldbrokat — Gọld|bro|kat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk — Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk, Ausschnitt aus dem Hochzeitsporträt mit seiner dritten Frau Mary Tudor Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk (dt. Herzog von Suffolk) (* ca. 1484; † 22. August 1545 auf Guildford Castle in Surrey) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dogenmütze — Der Corno Ducale, eine Art Krone, war die Kopfbedeckung und das Würdezeichen der Dogen von Venedig. Giovanni Bellini: Der Doge Leonardo Loredan, den Corno tragend, um 1501, National Gallery, London Der Corno bestand aus einem festen Kronenreif,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafenkrone — Schild Feld Schildhalter Schildhalter Schlachtruf …   Deutsch Wikipedia

  • Rangkrone — Schild Feld Schildhalter Schildhalter Panier (Schlachtruf) …   Deutsch Wikipedia

  • Seelenwäger — Engel des Weltgerichts (Wallfahrtskirche Maria Gail) Seelenwägung (v …   Deutsch Wikipedia

  • Jascha Heifetz — Infobox musical artist Name = Jascha Heifetz Background = non vocal instrumentalist Born = birth date|1901|2|2 flagicon|LTU Vilna, Lithuania, Russian Empire Died = death date and age|1987|12|10|1901|2|2 Los Angeles, California, USA Instrument =… …   Wikipedia

  • Baldachin — Frei hängender Baldachin zur Eröffnung der Weltausstellung 1851 im Londoner Kristallpalast Ein Baldachin (italienisch baldacchino, mittelhochdeutsch baldekin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”